Moin Moin – Auf zu unserer Abschlussfahrt nach Hamburg

Der Jahrgang 10 unser Schule machte sich am trüben Morgen des 28. Januars 2025 mit dem Bus auf den Weg in die wunderschöne Hansestadt Hamburg. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler sowie die begleitenden Lehrkräfte Frau Wiemuth, Herr Nimser und Frau Peters niedergelassen haben, startete bei guter Laune und Musik die 300km lange Reise in den Norden. Ohne Stau oder andere Probleme erreichten wir unser Hostel in der Nähe des Hauptbahnhofes. Einige Kinder konnten ihre Zimmer bereits beziehen, andere mussten ihr Gepäck zwischenlagern. Viel wichtiger war jedoch, dass die Sonne uns direkt hinaus in die Stadt gelockt hat. Nach einem kurzen Laufweg und ersten Blicken in die Speicherstadt erreichten wir die City und diese wurde in Kleingruppen direkt erkundet. Das Hamburg viel zu bieten hat, wurde schnell klar. Fischbrötchen, die Alster, Kultur und Shopping stand in den nächsten Stunden auf dem Programm.

Anschließend aßen wir alle gemeinsam zu Abend im Hostel und nach und nach füllte sich die Lobby mit den Schülerinnen und Schülern. Einige spielten Billard, andere gesellten sich zu den Lehrkräften und hatten viel Spaß bei etlichen Runden UNO und wieder andere nutzen die Zeit für einen kühlen Softdrink und ausgelassene Gespräche.

Am nächsten Morgen wurden wir von einer ordentlichen Regenschauer begrüßt. Nach dem gemeinsamen Frühstück machten wir uns dennoch auf den Weg zum ZOB, wo unserer Reisebus und ein Tour Guide auf uns wartete. Im Bus störte uns der Regen weniger. Bei der dreistündigen Rundfahrt durch die Hansestadt erfuhren wir viel über die historischen Bauwerke wie das Rathaus oder die fünf Kirchen der Stadt. An der Hauptkirche St. Michaelis („Michel“) machten wir einen Stopp und wurden mit einem Orgelkonzert überrascht. Aber auch ein Blick auf die wohlhabenden Wohngegenden wie in Blankenese und die Fahrt durch den Elbtunnel wurden uns nicht vorenthalten. Abschließend fuhren wird über einige Brücken der historischen Speicherstadt und bestaunten die Elbphilharmonie („Elphi“).

Nach dem Abendessen im Hostel ging es dann ins Kino. Hier schaute eine Gruppe den Abenteuerfilm „Mufasa: Der König der Löwen“ und die andere das Liebesdrama „We live in time“. Popcorn und Nachos durften natürlich im CinemaxX am Dammtor nicht fehlen. Einen Blick auf das nächtliche Hamburg ohne Regen erhielten wir bei unserem Heimweg zum Hostel.

Der vorletzte Tag begann für uns wieder mit einem leckeren Frühstücksbuffet im Hostel. Anschließend machten wir uns zu Fuß auf den Weg Richtung Speicherstadt zu einem besonderen Höhepunkt unserer Abschlussfahrt. Das „Hamburg Dungeon“ ist eine von Schauspielern präsentierte Kombination von Geschichtsstunde, Gruselkabinett, Show und zwei Fahrgeschäften in Form von einer Wildwasserbahn und einem freien Fall. Alle Schülerinnen und Schüler haben sich bis zum Ende getraut, die Geschichte der Stadt zur Zeit der Pest, des großen Brandes 1842 und der Befreiung des Seeräubers Klaus Störtebeker zu erleben.

Nach dem Gruselausflug liefen wir bis zu den Landungsbrücken, wo bereits ein Kapitän mit seinem Schiff auf uns wartete und wir Hamburg abschließend noch auf dem Seeweg erkunden durften. Die großen Frachter und Kräne sowie der atemberaubende Blick auf die Speicherstadt ließen den starken Wellengang vergessen. Hier entstand unser letztes Foto. Das Jahrgangsfoto. Ein Foto, welches die tollen Erinnerungen an unsere Zeit in Hamburg deutlich macht. Neben den vielen Programmpunkten haben unsere Schülerinnen und Schüler bewiesen, wie sehr wir Lehrkräfte uns auf alle verlassen konnten. Treffpunkte, Essenszeiten und Nachtruhe wurden eingehalten. Wir als Klassenleitungen sind mehr als stolz auf die Kinder und hoffen, dass es ihnen gefallen hat. Wir bedanken uns bei der Unterstützung der Eltern und Erziehungsberechtigten, die es möglich gemacht haben, dass wir diese wunderschöne Abschlussfahrt machen konnten und auch bei der CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH für die super Planung und Organisation.

Am Freitag fuhren wir pünktlich mit unserem Reisebus in die Heimat. An der Schule in Worbis warteten noch die Zeugnisse auf unseren Abschlussjahrgang. Nachdem diese ausgegeben wurden, empfingen die Eltern und Erziehungsberechtigten ihre Kinder und wir alle starteten mit einem Lächeln im Gesicht in die Halbjahresferien. (pe)

Einblicke in unsere Schule – Ein Tag der offenen Tür voller Highlights!

Heute, am Samstag, 25.01.2025, öffnete die Staatliche Regelschule Worbis ihre Türen für alle Interessierten, und unser Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg! Die Schule präsentierte sich mit zahlreichen und spannenden Aktionen, bei denen sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Eltern und Gäste auf ihre Kosten kamen..

In der Werkenecke konnten Besucherinnen und Besucher die beeindruckenden handwerklichen Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler bewundern. Von detailreichen Holzarbeiten bis hin zu kreativen Kunstwerken – es gab viel zu bestaunen.

Das Fach Hauswirtschaft begeisterte mit einer gesunden und schmackhaften Idee: Die Besucher konnten ihr eigenes Müsli für das nächste Frühstück zusammenstellen und leckere Wraps zubereiten. In der Sport-Ecke zeigten Schülerinnen und Schüler beim Tischtennis und anderen Spielen ihr Können und animierten Gäste, mitzuspielen. In Geografie konnte man u.a. mit verschiedenen Spielen zu den Bundesländern Deutschlands erkunden.

Auch die Fremdsprachen sorgten für viel Abwechslung: In Englisch konnten Gäste spannende Aufgaben lösen, während in Französisch köstliche Crêpes gebacken wurden – ein Highlight für alle Naschkatzen! Die Berufsorientierung bot mit modernster Technik interessante Einblicke in die Arbeitswelt von morgen. Mit VR-Brillen konnte man Berufe hautnah erleben und sich inspirieren lassen. Das Team der Förderpädagogik stellte sich ebenfalls vor und gab Einblicke in ihre wertvolle Arbeit. Ein besonderes Angebot an unserem Tag der offenen Tür war der Suchtparcours, den unsere Schulsozialarbeiterin Frau Müller mit viel Engagement aufgebaut hatte. Die Schülerinnen und Schüler konnten hier spielerisch und interaktiv mehr über die Gefahren von Drogen und anderen Suchtmitteln erfahren.

Die Naturwissenschaften waren mit Astronomie, Physik und Biologie stark vertreten. Ein galaktisches Quiz in Astronomie forderte das Wissen der Besucher heraus, während in den Laboren der Physik und Biologie geforscht und experimentiert werden konnte. Besonders spannend war die Zeitreise im Fach Geschichte, wo die Lehrkräfte mit viel Liebe zum Detail historische Themen anschaulich präsentierten. Das Fach katholische Religion stellte sich mit interessanten Einblicken vor und begeisterte die Gäste mit spannenden Themen. Im Fach Kunst und Musik konnten Kinder ihre Kreativität ausleben und tolle kleine Kunstwerke gestalten. Ein besonderer Treffpunkt war die Ehemaligenlounge, die in eine gemütliche Absolventenecke verwandelt wurde. Ehemalige Schülerinnen und Schüler tauschten bei alkoholfreien Getränken Erinnerungen aus und genossen das Wiedersehen mit alten Bekannten.

Ein weiteres Highlight war der Rätselpavillon, der mit kniffligen Aufgaben die Köpfe der Besucher zum Rauchen brachte, und der riesige Jenga-Turm, der Geschicklichkeit und Teamwork erforderte. Glitzertattoos sorgten besonders bei den jüngeren Gästen für strahlende Augen.

Unsere Schülersprecher nutzten den Tag, um sich vorzustellen und die Gäste umfassend über unsere Schule zu informieren. Ihre engagierte Arbeit trug dazu bei, den Besuchern ein positives und authentisches Bild unserer Schulgemeinschaft zu vermitteln. Natürlich durfte auch für das leibliche Wohl gesorgt werden: Unsere Hausmeister grillten mit voller Leidenschaft und servierten deftige Leckereien, während die Eltern der Klasse 9b mit süßen Köstlichkeiten alle Naschkatzen verwöhnten. Ein weiteres Highlight war das Glücksrad, das mit einer Stempelkarte kombiniert wurde. Wer an mindestens zehn Stationen teilnahm, durfte sein Glück am Rad versuchen und tolle Preise gewinnen. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, unserer Sekretärin, den Hausmeistern mit ihren Ehefrauen und den engagierten Eltern, die mit viel Einsatz diesen besonderen Tag ermöglicht haben. Ebenso danken wir allen Gästen für die spannenden Gespräche und das große Interesse an unserer Schule.

Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Event – bis bald an der Staatlichen Regelschule Worbis! (urb)

Auf zum Biathlon-Weltcup nach Oberhof

Am 09.01.2025 waren die Schüler unserer 7. Klassen zum Biathlon- Weltcup nach Oberhof unterwegs. Frohgelaunt, da alle ausschlafen konnten, ging es es 10.30 Uhr in Leinefelde los. Wir wurden von Frau Gatzemeier, Frau Wenndorff und Herrn Müller begleitet – DANKE!

In Oberhof angekommen, war alles super organisiert- ein großes Dankeschön an alle Helfer. Nur Petrus war uns nicht gut gesonnen: es regnete den ganzen Tag. So konnten wir das Flair in der Ski- Arena nicht richtig genießen. Völlig durchnässt traten wir gegen 17.00 Uhr die Heimreise an. Ein großes Lob an den Busfahrer, der mit dem Gesang der Schüler den Bus zum „Partybus“ werden lies und uns sicher bei starkem Schneefall nach Leinefelde brachte.

Diesen Tag werden wir so schnell nicht vergessen.

Die Schüler der Klasse 7a und 7b, Frau Ulbrich, Herr Urbanik und Frau Trautmann