Am heutigen Gesundheitstag hatten die Klassen 7A und 7B die Möglichkeit, an drei abwechslungsreichen Stationen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten rund um das Thema Gesundheit zu testen und auszubauen. Der Tag bot nicht nur spannende Einblicke in verschiedene Gesundheitsaspekte, sondern auch eine Menge Spaß und Bewegung für die Schülerinnen und Schüler.



Station 1: Gesundes Frühstück
Die erste Station, unter der Leitung von Frau Trautmann, widmete sich dem gesunden Frühstück. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler zwischen gesunden und ungesunden Lebensmitteln zu unterscheiden, auf die Nährwerte von Lebensmitteln zu achten und herauszufinden, wie viele Kalorien sie beim Frühstück zu sich nehmen. Sie erfuhren, welche Lebensmittel wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe enthalten und wie eine ausgewogene Ernährung aussehen kann. Ebenso wurden die Brennwerte der Lebensmittel in Kilokalorien bemessen, um darstellen zu können, wie kalorienreich oder kalorienarm bestimmte Lebensmittel sind. Es wurde auch gezeigt, wie man eine Mahlzeit so zusammenstellt, dass sie sowohl lecker als auch gesund ist. Unsere Praktikantin und ehemalige Schülerin Katharina Stolze absolviert gerade ein Praktikum an unserer Schule und unterstützte dieses Projekt tatkräftig. Zudem gab das Gesundheitsamt, durch die Unterstützung der Zahnärztinnen Frau Schröder und Frau Engel, Einblicke in Zuckermengen von Lebensmitteln und eine Zahnärztin übte das richtige Putzen der Zähne. Wir danken allen für die tolle Unterstützung.



Station 2: Motorik-Test
In der zweiten Station stand die körperliche Fitness im Mittelpunkt. Diese Station wurde von unserem Sportlehrer Herr Nimser durchgeführt und organisiert. Unter Anleitung des Kreissportbundes, vertreten durch Marius Gerbig, nahmen die Schüler an einem Motorik-Test teil. Hierbei wurden ihre Fähigkeiten in verschiedenen Übungen wie seitlichem Springen, Sit-ups, Standweitsprung, Rumpfbeugen und einem 6-minütigen Ausdauerlauf getestet. Ziel war es, herauszufinden, wie gut die Kinder in ihrer Altersklasse im Vergleich zu anderen entwickelt sind. Es war spannend zu sehen, wie gut die Schülerinnen und Schüler abschneiden und wo sie noch Potenzial zur Verbesserung haben.



Station 3: Kampfsport-Übungen
Die dritte Station brachte die Kinder in Bewegung und sorgte für spannende Einblicke in den Kampfsport. Unter der Leitung von Igor und David Klaus vom Vulkan- Fight Club konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kampfsport-Übungen ausprobieren. Die Kinder erlernten einfache Techniken und erfuhren dabei, wie Kampfsport nicht nur Kraft, sondern auch Disziplin und Konzentration fördert. Die verschiedenen Trainingseinheiten wurde uns ebenfalls ermöglicht durch Herrn Friedrich vom Stadtteilbüro in Kooperation mit der AOK.



Wir möchten uns herzlich bei den Leitern der Stationen bedanken: Marius Gerbig vom Kreissportbund für den Motorik-Test und Igor sowie David Klaus vom Vulkan- Fight Club für die spannende Kampfsport-Station. Ein großes Dankeschön gilt auch den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7A und 7B, die mit viel Engagement und Interesse teilgenommen haben. Wir hoffen, dass die Kinder nicht nur viel Spaß hatten, sondern auch interessante Einblicke in ihre Gesundheit und Fitness gewinnen konnten.


Es war ein rundum gelungener Tag, der die Bedeutung von Gesundheit und Bewegung auf unterhaltsame Weise näherbrachte.(nim, tm)