„Neuanfang“ – ein Wort, welches nicht nur Clueso in seinem Liedtext singt, sondern auch für die Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Regelschule in Worbis besonders sein wird. Am 27. Juni 2025 verabschiedeten wir 53 Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 9 und 10 in ihren persönlichen Neuanfang. Nach dem feierlichen Einzug in die Ohmberghalle begrüßte die stellvertretende Schulleiterin Frau Ahl-Krause Eltern, Erziehungsberechtigte, Geschwister, Großeltern, den Bürgermeister Herrn Zwingmann, die Amtsleiterin Frau Klipstein von der Schulverwaltung, das Kollegium der Schule und natürlich die strahlenden Stars des Abends – unsere Absolventinnen und Absolventen.
Das musikalische Rahmenprogramm unter der Leitung der Musiklehrerin Frau Greßler war auch in diesem Jahr wieder sehr vielfältig. Neben klassischen Stücken, welche Frau Greßler auf dem Piano und ihre Tochter auf der Violine darbot, sang der schuleigene Chor mit Schülerinnen und Schülern aus den unteren Jahrgängen zwei wunderbare Lieder über das Erwachsenwerden.

Passende Worte mit dem Blick auf die Zukunft fand die Schulleiterin Frau Eberhardt-Hunold in ihrer Festansprache. Sie selbst unterrichte die Realschulklassen von Beginn an und die ein oder andere Anekdote löst einen Schmunzler aus. Neben ihrer Tätigkeit als Schulleiterin war auch sie in diesem Jahr die Klassenleitung einer Abschlussklasse. Für ihre eigene Klasse, welche den Qualifizierenden Hauptschulabschluss erwarb, fand sie ebenfalls Worte, die zukunftsweisend waren. Ihre Erinnerungen an die gemeinsame Zeit trafen nicht nur bei den Kindern, sondern auch beim gespannt zuhörenden Publikum mitten ins Herz. Die gemeinsame Zeit zwischen einer Klassenleitung und ihrer Klasse ist intensiv, fordernd und fördernd – aber auch immer mit bunten Emotionen verbunden.

Die Rede der Klassenleiterinnen Frau Wiemuth und Frau Peters zogen sich wie ein Zeitstrahl durch die letzten sechs Jahre. Erinnerungen an Wandertage, Ausflüge, spannende Aktivitäten und die Abschlussfahrt in Klasse 10 nach Hamburg wurden noch einmal ins Gedächtnis zurück geholt. Eine gemeinsame Reise mit Höhen und Tiefen, mit vielen strahlenden Momenten, aber auch Zeiten, in denen es Kraft und Durchhaltevermögen brauchte. Gemeinsam haben es alle Schülerinnen und Schüler geschafft, das letzte Schuljahr mit dem Realschulabschluss zu bestehen. Stolzer könnte man kaum sein.

Der Höhepunkt des Abends rückte immer näher. Die feierliche Zeugnisausgabe. Die drei Klassenleiterinnen fanden für jedes Kind noch einmal persönliche Worte, bevor sie die Zeugnisse in deren Hände übergaben. Hier wurden sie tatkräftig durch die Schulsekretärin Frau Farke und Schülerinnen und Schüler aus den jüngeren Jahrgängen unterstützt, welche den Absolventinnen und Absolventen eine Rose übergaben. Ein letztes Mal nun gaben die Klassenleitungen ihren Schülerinnen und Schülern fürsorgliche Gedanken mit für ihren Neuanfang. Doch bevor der Moment des Abschieds sich näherte, erhielten die Schülerinnen und Schüler mit den besten Notendurchschnitten aus allen drei Klassen eine Auszeichnung für ihre besonderen Leistungen.
Nachdem Frau Eberhardt-Hunold ihr Dankeswort an alle gerichtet hatte, die diese Zeugnisausgabe unvergessen gemacht haben – das Hausmeisterteam, die Chorkinder, die Technik, das Fotografen-Team, das Kollegium, die Klassenleitungen, die Elternsprecher – verließen die Absolventinnen und Absolventen gemeinsam, strahlend und bereit für ihre eigene Zukunft die Ohmberghalle. „Wir fliegen weg, denn wir leben hoch, die Welt ist klein und wir sind groß“ – besser als es Mark Forster in seinem Lied „Wir sind groß“ besingt, hätten wir es nicht sagen können und somit begleiteten uns diese Worte in die gemeinsame Abschlussfeier zum Festsaal des Restaurants Kreta in Worbis. (pe)