„Ich kann den Wind nicht ändern – nur die Segel drehen“ – Ein Abend des Abschieds an der Regelschule in Worbis

„Neuanfang“ – ein Wort, welches nicht nur Clueso in seinem Liedtext singt, sondern auch für die Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Regelschule in Worbis besonders sein wird. Am 27. Juni 2025 verabschiedeten wir 53 Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 9 und 10 in ihren persönlichen Neuanfang. Nach dem feierlichen Einzug in die Ohmberghalle begrüßte die stellvertretende Schulleiterin Frau Ahl-Krause Eltern, Erziehungsberechtigte, Geschwister, Großeltern, den Bürgermeister Herrn Zwingmann, die Amtsleiterin Frau Klipstein von der Schulverwaltung, das Kollegium der Schule und natürlich die strahlenden Stars des Abends – unsere Absolventinnen und Absolventen.

Das musikalische Rahmenprogramm unter der Leitung der Musiklehrerin Frau Greßler war auch in diesem Jahr wieder sehr vielfältig. Neben klassischen Stücken, welche Frau Greßler auf dem Piano und ihre Tochter auf der Violine darbot, sang der schuleigene Chor mit Schülerinnen und Schülern aus den unteren Jahrgängen zwei wunderbare Lieder über das Erwachsenwerden.

Passende Worte mit dem Blick auf die Zukunft fand die Schulleiterin Frau Eberhardt-Hunold in ihrer Festansprache. Sie selbst unterrichte die Realschulklassen von Beginn an und die ein oder andere Anekdote löst einen Schmunzler aus. Neben ihrer Tätigkeit als Schulleiterin war auch sie in diesem Jahr die Klassenleitung einer Abschlussklasse. Für ihre eigene Klasse, welche den Qualifizierenden Hauptschulabschluss erwarb, fand sie ebenfalls Worte, die zukunftsweisend waren. Ihre Erinnerungen an die gemeinsame Zeit trafen nicht nur bei den Kindern, sondern auch beim gespannt zuhörenden Publikum mitten ins Herz. Die gemeinsame Zeit zwischen einer Klassenleitung und ihrer Klasse ist intensiv, fordernd und fördernd – aber auch immer mit bunten Emotionen verbunden.

Die Rede der Klassenleiterinnen Frau Wiemuth und Frau Peters zogen sich wie ein Zeitstrahl durch die letzten sechs Jahre. Erinnerungen an Wandertage, Ausflüge, spannende Aktivitäten und die Abschlussfahrt in Klasse 10 nach Hamburg wurden noch einmal ins Gedächtnis zurück geholt. Eine gemeinsame Reise mit Höhen und Tiefen, mit vielen strahlenden Momenten, aber auch Zeiten, in denen es Kraft und Durchhaltevermögen brauchte. Gemeinsam haben es alle Schülerinnen und Schüler geschafft, das letzte Schuljahr mit dem Realschulabschluss zu bestehen. Stolzer könnte man kaum sein.

Der Höhepunkt des Abends rückte immer näher. Die feierliche Zeugnisausgabe. Die drei Klassenleiterinnen fanden für jedes Kind noch einmal persönliche Worte, bevor sie die Zeugnisse in deren Hände übergaben. Hier wurden sie tatkräftig durch die Schulsekretärin Frau Farke und Schülerinnen und Schüler aus den jüngeren Jahrgängen unterstützt, welche den Absolventinnen und Absolventen eine Rose übergaben. Ein letztes Mal nun gaben die Klassenleitungen ihren Schülerinnen und Schülern fürsorgliche Gedanken mit für ihren Neuanfang. Doch bevor der Moment des Abschieds sich näherte, erhielten die Schülerinnen und Schüler mit den besten Notendurchschnitten aus allen drei Klassen eine Auszeichnung für ihre besonderen Leistungen.

Nachdem Frau Eberhardt-Hunold ihr Dankeswort an alle gerichtet hatte, die diese Zeugnisausgabe unvergessen gemacht haben – das Hausmeisterteam, die Chorkinder, die Technik, das Fotografen-Team, das Kollegium, die Klassenleitungen, die Elternsprecher – verließen die Absolventinnen und Absolventen gemeinsam, strahlend und bereit für ihre eigene Zukunft die Ohmberghalle. „Wir fliegen weg, denn wir leben hoch, die Welt ist klein und wir sind groß“ – besser als es Mark Forster in seinem Lied „Wir sind groß“ besingt, hätten wir es nicht sagen können und somit begleiteten uns diese Worte in die gemeinsame Abschlussfeier zum Festsaal des Restaurants Kreta in Worbis. (pe)

Spiel und Spaßfest am 26. Juni 2025

Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025 – dem vorletzten Schultag vor den Sommerferien – verwandelte sich das Schulgelände der Staatlichen Regelschule Worbis in ein großes Spielfeld voller Bewegung, Lachen und Teamgeist. Beim diesjährigen Spiel- und Spaßfest waren sportlicher Ehrgeiz und jede Menge gute Laune gefragt!

An über 15 Stationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler aller Klassen austoben, ihr Geschick unter Beweis stellen oder einfach gemeinsam mit Freunden eine gute Zeit verbringen. Ob beim klassischen Sackhüpfen, Weitwurf oder Torwandschießen, beim taktischen Wikingerschach oder beim spaßigen Schubkarrenlauf – für jeden Geschmack war etwas dabei.

Zu den weiteren Highlights zählten:

  • Sommerski, bei dem es auf Teamarbeit und Koordination ankam
  • Tischtennis und Dart für Präzision und Konzentration
  • das kreative Gesellschaftsspiel Activity
  • Geschicklichkeitsspiele wie Zielwurf, Büchsenwerfen oder Luftballonrennen
  • Bewegungs- und Kooperationsspiele wie Schwungtuch, Gummitwist und Spikeball
  • und nicht zuletzt das entspannte, aber knifflige Boule

Die Veranstaltung bot eine gelungene Mischung aus Sport, Spiel und Gemeinschaft. Für die Stärkung zwischendurch sorgte die Klasse 9b, die mit viel Einsatz eine Verpflegung aus Sandwiches, Hot Dogs, Kuchen und Eis auf die Beine stellte. Ein herzliches Extra-Dankeschön für dieses leckere Angebot und die tolle Organisation!

Ein großes Dankeschön auch an alle Lehrkräfte und Mitwirkenden, die zum Gelingen dieses großartigen Tages beigetragen haben – wir starten mit vielen schönen Erinnerungen in die Sommerferien und freuen uns schon auf das nächste Spiel- und Spaßfest!(urb)

Neue Tischtennisplatte für unsere Schülerinnen und Schüler – Ein herzliches Dankeschön!

Die Regelschule Worbis freut sich über eine neue Attraktion auf dem Schulhof: Ab sofort steht unseren Schülerinnen und Schülern eine Tischtennisplatte zur Verfügung, die in den Pausen und der Freizeit für Bewegung, Spiel und Spaß sorgt.

Möglich gemacht wurde diese tolle Bereicherung durch die großzügige Unterstützung aus der Region. Ein herzliches Dankeschön geht an Kristin Biermann vom Reiterhof Biermann, die die Tischtennisplatte zur Verfügung gestellt hat. Ihr Engagement zeigt einmal mehr, wie wichtig und wertvoll die Zusammenarbeit mit den Eltern für unsere Schule ist.

Ein ebenso großer Dank gilt Martin Tasch von Naturstein Tasch, der sich um die fachgerechte Aufbereitung sowie die Lieferung der Platte gekümmert hat. Dank seines Einsatzes konnte das Projekt schnell und professionell umgesetzt werden.

Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft bedanken wir uns für diese tolle Spende und die tatkräftige Unterstützung. Die neue Tischtennisplatte wird sicher ein beliebter Treffpunkt auf unserem Schulhof werden!(tur)